Ganze dreieinhalb Wochen, 300 km und über ca. 5.000 Hm haben wir das Specialized S-Works Turbo Levo FSR nun in unserem Testpool gehabt. Weil wir nicht auf schönes Wetter warten wollten, haben wir die Trails in sehr unterschiedlichen Zuständen kennengelernt. Viel ging es in diesen Wochen durch Matsch und Schnee, aber zum Glück auch über schon getrocknete Trails. An der zweiten Generation des Turbo Levo FSR hat uns zu Beginn besonders die Wahl der 29" Laufräder in Kombination mit 150 mm Federweg, sowie das Fahrgefühl mit dem Brose Drive S Mag interessiert. Was wir nach der Testphase von diesem Full e-MTB von Specialized halten, erfahrt ihr im Video!
Posts mit dem Label Dauertest werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Dauertest werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
30.04.2019
09.11.2018
Dauertest - Focus Raven² PRO mit Fazua Antrieb (1000km)
Obwohl ich ja eigentlich lieber auf der Kategorie S1 - S2 unterwegs bin, hat mir dieser schnelle Hardtail Carbon-Flitzer von Focus Raven² in den letzten Wochen viel Spaß gemacht. Der Grund hierfür sind die genialen Laufeigenschaften des Bikes und die technische Raffinesse des Mittelmotors. Das Focus Raven² Pro mit dem neuen Fazua Antrieb hat sich in dieser Saison unerwartet zu einem der meist gefahrenen Bikes in meinem Fuhrpark entwickelt. Ich habe auf den letzten 1000 km gemerkt, dass ich mit diesem Bike am liebsten viel und schnell Strecke mache, dabei jedoch auf viele Höhenmeter eher verzichte.
21.09.2018
Dauertest - Focus Sam² PRO (1300km)
Nach der Fotostrecke und dem Artikel zu meinen ersten Eindrücken von unserem Testbike Focus Sam² Pro wird es Zeit das Fazit vom Dauertest mit diesem spannenden Fully zu liefern. Die Bike Saison 2018 neigt sich schließlich so ganz langsam dem Ende zu. Seit März habe ich das Bike laufen, dabei zwischenzeitlich 1300 km Laufleistung auf der Uhr und über 32.000 Hm auf den Bergen in ganz Europa absolviert. Es ging also viel bergauf und eben so viel bergab im harten Gelände. Hier könnt ihr nachlesen, wie sich das Focus Sam² mit seinen 170 mm Federweg und einem potenten Shimano-Antrieb geschlagen hat.
19.06.2018
Dauertest - Focus Sam² PRO (500km)
Seit zwei Monaten jagen wir das neue Focus Sam² in der PRO-Version nun schon landauf und landab. In dieser Zeit mit dem Enduro-Bike im Testpool wird es nach 500 km Laufleistung Zeit für einen ersten Zwischenbericht im Rahmen unseres Dauertests. In diesem Artikel erfahrt ihr alles über die Stärken und Schwächen des Focus Sam² Pro, die sich in dieser Zeit heraus kristallisierten haben. Damit ihr euch einen noch besseren Eindruck von unseren Erfahrungen machen könnt, gibt es an dieser Stelle auch noch ein kleines Video.
13.07.2017
eMTB Langzeittest: Liqrock "Volks eMTB" 1.500km (2)
Wie sich das Bike während seines Dauereinsatzes bei uns bisher geschlagen hat, werden wir euch im folgenden Artikel näher beschreiben.
22.11.2016
Langzeittest: COBI und Android
Bereits seit einigen Monaten haben wir zwei COBI Systeme an unseren Bosch Pedelecs im urbanen Umfeld im Einsatz. Hierbei nutzen wir zum einen ein IPhone7 mit IOS, zum anderen ein OnePlus3 mit Android OS im Zusammenspiel mit COBI. Dieser Artikel bezieht hauptsächlich auf die zwischenzeitlichen Erfahrungen mit der Android Anwendung. Hierbei gab es einige spezielle Gegebenheiten zu beobachten, welche sich unseren Erfahrungen nach elementar von der IOS Version unterscheiden.
09.11.2016
Langezeittest: Cube Reaction Hybrid HPA PRO 29 & Scott e-Venture 30
Im Alltag sind wir zwischenzeitlich nur noch auf Pedelec Bikes unterwegs. In der Vergangenheit berichteten wir hier immer wieder über unsere Erfahrungen mit dem Scott e-Venture 30 aus dem Jahre 2012 sowie dem etwas jüngeren Cube Reaction Hybrid in der einfachsten Ausstattungsvariante. Beide Bikes werden schonungslos und ohne großen Pflegeaufwand täglich benutzt. Was es hier zwischenzeitlich Neues gibt fassen wir in diesem Artikel kurz zusammen.
Langzeittest: Cube Reaction Hybrid HPA PRO 29 & Scott e-Venture 30
Im Alltag sind wir zwischenzeitlich nur noch auf Pedelec Bikes unterwegs. In der Vergangenheit berichteten wir hier immer wieder über unsere Erfahrungen mit dem Scott e-Venture 30 aus dem Jahre 2012 sowie dem etwas jüngeren Cube Reaction Hybrid in der einfachsten Ausstattungsvariante. Beide Bikes werden schonungslos und ohne großen Pflegeaufwand täglich benutzt. Was es hier zwischenzeitlich Neues gibt fassen wir in diesem Artikel kurz zusammen.
04.11.2016
Das Schwalbe Procore System: Revolution oder Rohrkrepierer? (2)

21.10.2016
Dauertest: Cube Stereo Hybrid 140 HPA 500 27.5+ 1000km (2)
Das Stereo Hybrid mit 140mm Federweg in der sogenannten Plus Variante, also mit breiten Reifen um die 2,8", ist nach wie vor ein treuer und regelmäßiger Begleiter bei den Einsätzen auf Tour und Spaßrunden über die Trails hier im Südschwarzwald. Nach nun gut einem halben Jahr im Dauereinsatz wird es Zeit zum nahenden Saisonende einen weiteren Zwischenbericht über unsere Erfahrungen mit diesem Bike zu liefern...
Labels:
27,
5+,
B+,
Bosch Nyon,
Bosch Performance CX,
Cube Stereo Hybrid,
Dauertest
14.10.2016
Langzeittest: Cube Stereo Hybrid 140 Race 27,5 – 2.500km (2)
Unser ältestes Dauertestbike im Stall, das Stereo Hybrid 140 Race
aus dem Hause Cube befindet sich nun seit ziemlich genau 21 Monaten im Einsatz. Mittlerweile sind rund
2.500km auf dem Nyon und es wird unbedingt Zeit für ein Update unserer
Dauertestreihe. Wie sich das Allmountain bisher geschlagen hat erfahrt ihr im folgenden Artikel.
28.09.2016
Langzeittest: CUBE STEREO HYBRID 160 SL - 1000km (2)
Endlich mal wieder Zeit für einen Zwischenbericht eines unser aktuell im Einsatz befindlichen Dauertestbikes. Mit dem Stereo Hybrid in der 160 SL Variante haben wir ein Enduro Pedelec-Bike in der mittleren Ausstattungsvariante bereits seit 1000km im Einsatz. Dem Einsatzbereich entsprechend haben wir auf dieser Strecke um die 20.000 Höhenmeter überwunden und im Gegenzug reichlich Fahrspaß durch das Gelände bergab erleben dürfen.
01.08.2016
Das Liqrock 29": Günstig, solide und das neue "VOLKS-eMTB"?
Vor 2 Wochen ist uns jedenfalls ein Angebot ins Auge gestochen, das es in sich hat. Schaut es euch mal an...
17.06.2016
Langzeittest: CUBE STEREO HYBRID 160 SL (500km)
Aufsteigen - in Position gehen - Bremsen auf - laufen lassen! Dies beschreibt in Kürze das Einsatzgebiet des neuen Cube Stereo Hybrid in der Enduro-Variante mit satten 160mm Federweg. In unserem ersten Dauertestbericht zu diesem Mountainpedelec wollen wir euch unsere Erfahrung nach einigen hundert Kilometern und etlichen tausend Höhenmetern mit dieser Waffe etwas näher beschreiben.
02.05.2016
Im Dauertest - CUBE STEREO HYBRID 140 HPA 500 27.5+ (250km)
Seit einigen Wochen sind wir nun auf unserem neuen Dauertestbike, dem Cube Stereo Hybrid 140 in der Plus Variante unterwegs. Plus Variante deswegen, da dieses Pedelec Bike gegenüber dem klassischen 140 über Semi-Fat Reifen in Form der 2,8" NobbyNic Reifen verfügt. Zwischenzeitlich haben wir einige wenige Hundert Kilometer zurückgelegt und dabei bereits einen ersten Eindruck zu diesem Bike gewinnen können.
16.11.2015
Neues Pferd im (Test) Stall - Haibike SDuro AllMtn RC
Hier bietet sich ein Dauertest bis ca. April/Mai an. Um auch die Wettbewerbssysteme näher zu beleuchten, wollten wir den diese Saison bereits sehr erfolgreich eingeführten Yamaha Motor mit in unsern Fuhrpark aufnehmen
19.09.2015
Flyer Uproc6 8.9 Dauertest (4) - Matsch Season
Dieses kleine Update soll über den aktuellen Testverlauf berichten und zeigen, wie das Uproc 6 dem hoffentlich bald einsetzenden deutschen "Indian Summer" und dann der Matsch-Saison entgegenfährt.
17.09.2015
Bosch Nyon Boardcomputer im Dauertest (2) - 400 Tage mit Bosch Nyon
Nun haben wir das Bosch Nyon Multifunktions-Display über ein Jahr im Einsatz, zuletzt davon drei Stück im regelmäßigen Einsatz an drei unterschiedlichen eMountainbikes.
Seit unserem letzten Bericht nach "150 Tagen im Einsatz" also wieder einmal Zeit eine Zusammenfassung unserer gesammelten Erfahrungen hier transparent zu machen.
Seit den letzten Updates hat sich Nyon deutlich verbessert, es kamen neue Funktionen hinzu und das System wurde vor allem bei der drahtlosen Kommunikation und Aufbereitung der gesammelten Daten deutlich besser.
Seit unserem letzten Bericht nach "150 Tagen im Einsatz" also wieder einmal Zeit eine Zusammenfassung unserer gesammelten Erfahrungen hier transparent zu machen.
Seit den letzten Updates hat sich Nyon deutlich verbessert, es kamen neue Funktionen hinzu und das System wurde vor allem bei der drahtlosen Kommunikation und Aufbereitung der gesammelten Daten deutlich besser.
06.08.2015
Abschlussbericht - Dauertest: Cube Stereo Hybrid 120 Pro 29" - 2.000km
26.06.2015
Abschlussbericht - Dauertest: Cube Stereo Hybrid 140 PRO - 2000 km (3)
Seit März 2014 befindet sich das Stereo Hybrid 140 PRO in unserer Redaktion im Dauertest. Nach gut 16 Monaten wurden dabei über 2000km zurückgelegt. Da das Bike fast ausschließlich in den Bergen im Südschwarzwald zum Einsatz kam wurden etliche tausend Höhenmeter abgespult. Zeit also für einen abschließenden Bericht zu diesem Bike.
Abonnieren
Posts (Atom)